Diese Auswahl bereits restaurierter Werke gewährt einen spannenden Einblick in die konservatorischen Behandlungen und Reparaturmaßnahmen, die von den Expertinnen im Restaurierungsatelier der Universitätsbibliothek Graz durchgeführt wurden. Alle Reparaturen wurden mit hochwertigen, auf chemische Stabilität und Beständigkeit getesteten Materialien umgesetzt. Dabei wurden aktuelle, international anerkannte ethische Standards berücksichtigt.
Universitätsmatrikel. 1586-1935. Sign.: Ms 58. Projektnummer: 07-2023.58
Sammlung von fünf Bänden und einem Heft. Diese enthalten die handschriftlichen Universitätsmatrikel ab dem Jahr der Gründung 1585 und wurden zwischen 1586 und 1935 angelegt.
Die Restaurierung der Universitätsmatrikel beinhaltete folgende Maßnahmen: Trockenreinigung, Papierreparaturen, Lederkonsolidierung und -reparaturen und Anfertigung von neuen Schutzbehältern.
Vor der Restaurierung
Nach der Restaurierung
Remmelini Anatomia. Johannis Remmelini. Frankfurt. 1660. Sign.: RARA1 III 216159. Projektnummer: 18-2024.216159
Cum Deo Johannis Remmelini sueuo Vlmensis Philosophiae & Medicinae Doctoris Catoptrum Microcosmicum.
Das vorliegende Werk Remmelini Anatomia ist ein faszinierender und einzigartiger gedruckter Anatomieatlas des Menschen. Er enthält 24 gedruckte Seiten, von denen drei wie Pop-ups die verschiedenen anatomischen Teile des männlichen und weiblichen Körpers in mehreren aufklappbaren Lagen zeigen.
Die Restaurierung dieses Buchs beinhaltete folgende Maßnahmen: Trockenreinigung, Wässerung, Entfernen alter Reparaturen, Papierreparaturen, Glättung, neue Heftung, Einbandreparaturen und die Anfertigung eines neuen Schutzbehälters.
Vor der Restaurierung
Nach der Restaurierung
Marsilii Ficini Florentini, medici atque philosophi celeberrimi de vita libri tres. Marsilius Ficinus. Venedig. 1548. Sign.: RARA1 I 341. Projektnummer: 24-2023.3416
“De vita libri tres” („Drei Bücher über das Leben“), kurz “De vita”, gilt als der erste für eine bestimmte soziale Gruppe (die Gelehrten) verfasste Gesundheitsratgeber und behandelt insbesondere die Diätetik.
Die Restaurierung des Werks Marsilii Ficini Florentini, medici atque philosophi celeberrimi de vita libri tres beinhaltete folgende Maßnahmen: Trockenreinigung, Papierreparaturen, Pergamentreparaturen, Glättung, Stabilisierung der Heftung, Einbandreparaturen und die Anfertigung eines neuen Schutzbehälters.
Vor der Restaurierung
Nach der Restaurierung
Arbores genealogicae. 1644. Sign.: Ms 73. Projektnummer: 08-2023.73
Arbores genealogicae: Stammbaum von Hannibal de Gonzaga und seinem Sohn Carolus.
Die Restaurierung dieses Buchs beinhaltete folgende Maßnahmen: Trockenreinigung, Papierreparaturen und Einbandreparaturen.
Vor der Restaurierung
Nach der Restaurierung
Koch-Buch. 1818. Sign.: Ms 1963. Projektnummer: 22-2023.1963
Worin die Kunst enthüllet wird die seltnesten und niedliechsten Speisen, und Gebächte nach ihrer verschiedenen Art gut und geschmackvoll zu zubereiten. Zum Gebrauche aller Kochlustigen.
Bei dem handgeschriebenen Kochbuch handelt es sich um ein Exemplar aus dem Privatbesitz des Grazer Universitätsprofessors und Germanisten Anton Emmanuel Schönbach.
Die Restaurierung dieses Buchs beinhaltetete folgende Maßnahmen: Trockenreinigung, Tintenkonsolidierung, Einbandreparaturen und Anfertigung eines neuen Schutzbehälters.
Vor der Restaurierung
Nach der Restaurierung
Fotocredits: Uni Graz/Restaurierung