Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Buchpatenschaften der Universitätsbibliothek Graz Neuigkeiten Buch des Monats April
  • Home
  • Buchpatenschaften
  • Bücherbausteine
  • Universitätsbibliothek Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 02.04.2024

Buch des Monats April

Die Stratter Bibel ©Uni Graz/Restaurierung

Die Stratter Bibel: ein kostbares Schwergewicht in Vintage-Technologie

Deutsche Bibel. Das alte und neue Testament.
Ulrich Schreier (Buchmaler) and Erasmus Stratter (Schreiber). Salzburg. 1469. Sign.: Ms 48. Projektnummer: 01-2024.48

Entstanden ist die 25kg schwere, kunstvoll ausgestaltete und prestigeträchtige Stratter Bibel als kostbares Hochzeitsgeschenk von Bernhard Rohr, dem Erzbischof von Salzburg, für seine Schwester Katharina. Es handelt sich hier um eine handschriftliche Abschrift eines bereits als Druck vorhandenen Textes: der deutschsprachigen Vollbibel aus der Druckwerkstatt des Johannes Mentelin, die im Jahr 1466 veröffentlicht wurde – also bereits Jahrzehnte vor der ersten gedruckten Luther-Übersetzung aus dem Jahr 1522. Erasmus Stratter und seine Mitschreiber haben jedoch in Mentelins Vorlage eingegriffen, indem sie verständlichere Wortersetzungen, dialektale Anpassungen und weitere Änderungen vorgenommen haben, wodurch der „Stratter Bibel“ ein eigener Stellenwert zugesprochen werden kann.

Mehr Informationen zu unseren ausgewählten Werken und wie Sie die Bewahrung des historischen Büchererbes unterstützen können finden Sie hier.

Fotocredits: Uni Graz/Restaurierung

 

Weitere Artikel

Bücherschatz des Monats Mai

Naturgeschichte der ausländischen Fische

ORF Wissenswert - Buchpatenschaften der UB Graz bei Steiermark heute

Was sind eigentlich Buchpat:innen? Dieser Frage ging ein Filmteam des ORF Steiermark nach und besuchte die Restaurierung der Universitätsbibliothek Graz. Im Februar wurde der „Wissenswert-Beitrag“ im Rahmen von „Steiermark heute“ ausgestrahlt. Jetzt ist das Video auf dem uniTUBE-Kanal der Universität Graz verfügbar.

Bücherschatz des Monats April

Liber Sextus Decretalium

Bücherschatz des Monats März

Panormia

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche