Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Buchpatenschaften der Universitätsbibliothek Graz Neuigkeiten Bücherschatz des Monats Februar
  • Home
  • Buchpatenschaften
  • Bücherbausteine
  • Universitätsbibliothek Graz
  • Beispiele restaurierter Werke

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 03.02.2025

Bücherschatz des Monats Februar

Antiquarum, Ornamenti e Vestigi ©Uni Graz/Restaurierung

Antiquarum, Ornamenti e Vestigi

Rom. 1584, 1600, 1575. Sign.: RARA1 ReVII33. Projektnummer: 32-2024.ReVII33

Die in Antiquarum, Ornamenti e Vestigi enthaltene Sammlung von Drucken ist wirklich herausragend. Dieses Buch enthält drei Titel, die in einem Einband zusammengebunden sind. Alle drei sind Sammlungen von Kupferstichen, die das alte Rom abbilden. Der erste Teil zeigt Statuen aus dem alten Rom, gedruckt von Lorenzo Vaccari. Der zweite Teil, der von Andrea Vaccaria gestaltet wurde, zeigt Monumente wie Obelisken und Mausoleen. Der dritte Teil wurde von dem französischen
Kupferstecher Etienne du Perac (Stefano du Perac, parisino) illustriert und zeigt historische Gebäude in Rom mit vielen Details und Perspektiven.

Nachfolgende Titel sind in dem vorliegenden Werk enthalten:
Antiquarum Statuarum Urbis Romae, quae in publicus privatisque locis visuntur, ICONES (1584).
Ornamenti di Fabriche antichi et Moderni dell'Alma Citta' di Roma con le sue dichiaratione fatti da Bartolommeo Rossi fiorentino ad instanza di Andrea della Vaccaria all'insegna della Palma (1600).
I Vestigi dell'Antichita' di Roma raccolti et ritratti in perspettiva con ogni diligentia da Stefano du Perac parisino (Etienne du Perac) (1575).

Mehr Informationen zu unseren ausgewählten Werken und wie Sie die Bewahrung des historischen Büchererbes unterstützen können finden Sie hier.

Fotocredits: Uni Graz/Restaurierung

Weitere Artikel

Bücherschatz des Monats November

De Chirurgica

Bücherschatz des Monats Oktober

Großer Steyermärkischer National Kalender auf das Schalt Jahr 1828

Bücherschatz des Monats September

Salzburger Breviarium

Bücherschatz des Monats August

Distribution des Maisons de Plaisance (Band 2)

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche