Benediktinerstift St. Lambrecht. 15. Jhdt. Sign.: Ms 123. Projektnummer: 10-2023.123
Die Handschrift enthält wie viele liturgische Handschriften einen Kalender zur Orientierung im Kirchenjahr, der bekanntgab, welche Heiligen zur Verehrung anstanden. Besonders interessant an diesem Objekt: Auf der Innenseite des vorderen Einbanddeckels findet sich der Eintrag „Hainricus Moyker abbas monasterii s. Lamberti 1444“. Abt Heinrich II. Moyker war ein großer Förderer des Stiftes und der Stiftsbibliothek. So finden sich in den Beständen der Universitätsbibliothek Graz mehrere Bücher mit ähnlichen Vermerken.
Das Missale aus dem steirischen Benediktinerstift St. Lambrecht enthält prächtige Buchmalereien und Goldelemente und ist in einem Ledereinband mit Holzdeckeln gebunden. Erhalten sind Schließen mit Riemen aus einem gewebten Band, das aus seiden- und metallumhüllten Fäden besteht. Unter den Metallbeschlägen finden sich Reste von Samt mit Goldfäden, was darauf hindeutet, dass die Pergamenthandschrift einst einen zusätzlichen, dekorativen Einband besaß.
Mehr Informationen zu unseren ausgewählten Werken und wie Sie die Bewahrung des historischen Büchererbes unterstützen können finden Sie hier.
Fotocredits: Uni Graz/Restaurierung