Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Buchpatenschaften der Universitätsbibliothek Graz Neuigkeiten Bücherschatz des Monats Jänner
  • Home
  • Buchpatenschaften
  • Bücherbausteine
  • Universitätsbibliothek Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 07.01.2025

Bücherschatz des Monats Jänner

Missale aus dem steirischen Benediktinerstift St. Lambrecht ©Uni Graz/Restaurierung

Missale aus dem steirischen Benediktinerstift St. Lambrecht

Benediktinerstift St. Lambrecht. 15. Jhdt. Sign.: Ms 123. Projektnummer: 10-2023.123

Die Handschrift enthält wie viele liturgische Handschriften einen Kalender zur Orientierung im Kirchenjahr, der bekanntgab, welche Heiligen zur Verehrung anstanden. Besonders interessant an diesem Objekt: Auf der Innenseite des vorderen Einbanddeckels findet sich der Eintrag „Hainricus Moyker abbas monasterii s. Lamberti 1444“. Abt Heinrich II. Moyker war ein großer Förderer des Stiftes und der Stiftsbibliothek. So finden sich in den Beständen der Universitätsbibliothek Graz mehrere Bücher mit ähnlichen Vermerken.

Das Missale aus dem steirischen Benediktinerstift St. Lambrecht enthält prächtige Buchmalereien und Goldelemente und ist in einem Ledereinband mit Holzdeckeln gebunden. Erhalten sind Schließen mit Riemen aus einem gewebten Band, das aus seiden- und metallumhüllten Fäden besteht. Unter den Metallbeschlägen finden sich Reste von Samt mit Goldfäden, was darauf hindeutet, dass die Pergamenthandschrift einst einen zusätzlichen, dekorativen Einband besaß.

Mehr Informationen zu unseren ausgewählten Werken und wie Sie die Bewahrung des historischen Büchererbes unterstützen können finden Sie hier.

Fotocredits: Uni Graz/Restaurierung

Weitere Artikel

Bücherschatz des Monats Mai

Naturgeschichte der ausländischen Fische

ORF Wissenswert - Buchpatenschaften der UB Graz bei Steiermark heute

Was sind eigentlich Buchpat:innen? Dieser Frage ging ein Filmteam des ORF Steiermark nach und besuchte die Restaurierung der Universitätsbibliothek Graz. Im Februar wurde der „Wissenswert-Beitrag“ im Rahmen von „Steiermark heute“ ausgestrahlt. Jetzt ist das Video auf dem uniTUBE-Kanal der Universität Graz verfügbar.

Bücherschatz des Monats April

Liber Sextus Decretalium

Bücherschatz des Monats März

Panormia

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche