Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Buchpatenschaften der Universitätsbibliothek Graz Neuigkeiten Bücherschatz des Monats Mai
  • Home
  • Buchpatenschaften
  • Bücherbausteine
  • Universitätsbibliothek Graz
  • Beispiele restaurierter Werke

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 29.04.2025

Bücherschatz des Monats Mai

Naturgeschichte der ausländischen Fische ©Uni Graz/Restaurierung

Naturgeschichte der ausländischen Fische

Naturgeschichte der ausländischen Fische
Marcus Elieser Bloch. Berlin: Buchhandlung der Realschule. Ca. 1787. Sign.: RARA2 II 398517/1. Projektnummer: 14-2025.398517-1

Die Naturgeschichte der ausländischen Fische vom deutschen Naturforscher Marcus Elieser Bloch ist eine Sammlung von 107 handkolorierten Kupferstichen, die exotische Fische abbilden. Um die Schuppen der dargestellten Fische hervorzuheben, wurden bei einigen der Kupfertafeln Silberbronze und Eiweiß verwendet. Die folgende Beschreibung unterstreicht die Bedeutung dieses Werks, das als eines der ältesten und beeindruckendsten Versuche der Darstellung von Fischen gilt: „Dies monumentale Abbildungswerk bedeutet einen wichtigen Einschnitt in der Geschichte der ichthyologischen Ikonographie" (Claus Nissen).
Die Naturgeschichte der ausländischen Fische ist mit Goldschnitt und Goldprägungen auf dem Rücken und um die Deckelkanten herum verziert. Die Vorsatzblätter bestehen aus Buntpapier und es gibt Kapitale aus Seide in zwei Farben.

Mehr Informationen zu unseren ausgewählten Werken und wie Sie die Bewahrung des historischen Büchererbes unterstützen können finden Sie hier.

Fotocredits: Uni Graz/Restaurierung

 

Weitere Artikel

Bücherschatz des Monats November

De Chirurgica

Bücherschatz des Monats Oktober

Großer Steyermärkischer National Kalender auf das Schalt Jahr 1828

Bücherschatz des Monats September

Salzburger Breviarium

Bücherschatz des Monats August

Distribution des Maisons de Plaisance (Band 2)

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche