Naturgeschichte der ausländischen Fische
Marcus Elieser Bloch. Berlin: Buchhandlung der Realschule. Ca. 1787. Sign.: RARA2 II 398517/1. Projektnummer: 14-2025.398517-1
Die Naturgeschichte der ausländischen Fische vom deutschen Naturforscher Marcus Elieser Bloch ist eine Sammlung von 107 handkolorierten Kupferstichen, die exotische Fische abbilden. Um die Schuppen der dargestellten Fische hervorzuheben, wurden bei einigen der Kupfertafeln Silberbronze und Eiweiß verwendet. Die folgende Beschreibung unterstreicht die Bedeutung dieses Werks, das als eines der ältesten und beeindruckendsten Versuche der Darstellung von Fischen gilt: „Dies monumentale Abbildungswerk bedeutet einen wichtigen Einschnitt in der Geschichte der ichthyologischen Ikonographie" (Claus Nissen).
Die Naturgeschichte der ausländischen Fische ist mit Goldschnitt und Goldprägungen auf dem Rücken und um die Deckelkanten herum verziert. Die Vorsatzblätter bestehen aus Buntpapier und es gibt Kapitale aus Seide in zwei Farben.
Mehr Informationen zu unseren ausgewählten Werken und wie Sie die Bewahrung des historischen Büchererbes unterstützen können finden Sie hier.
Fotocredits: Uni Graz/Restaurierung