Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Buchpatenschaften der Universitätsbibliothek Graz Neuigkeiten Bücherschatz des Monats November
  • Home
  • Buchpatenschaften
  • Bücherbausteine
  • Universitätsbibliothek Graz
  • Beispiele restaurierter Werke

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 03.11.2025

Bücherschatz des Monats November

De Chirurgica ©Uni Graz/Restaurierung

De Chirurgica

Ioan. Tagautii Ambiani Vimaci, Parisiensis medici De chirurgica institutione libri quinque. His accessit sextus liber de materia chirurgica, authore Jacobo Hollerio Stempano, medico Parisiensi.

Joannis Taguatii (Jean Tagault). London. 1560. Sign.: Rara 1 I 3928. Projektnummer: 19-2025.3928

De Chirurgica eröffnet einen spannenden Blick auf die medizinische Praxis zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert. Fünf der sechs enthaltenen Abhandlungen widmen sich ausführlich den chirurgischen Aspekten von Tumoren, Wunden, Hernien, Geschwüren, Brüchen sowie Verrenkungen und basieren auf den Schriften Guy de Chauliacs aus dem 14. Jahrhundert. Die sechste Abhandlung enthält eine der frühesten Ausgaben von Jacques Houillers De materia chirurgica, in der chirurgische Instrumente beschrieben und abgebildet sind. Eindrucksvoll sind auch die enthaltenen Holzschnitte. Sie zeigen neben medizinischen Instrumenten auch einen Verwundeten auf dem Schlachtfeld, aus dessen Körper ein Pfeil entfernt wird.

Das Buch befindet sich in einem flexiblen Pergamenteinband und wird von handgestochenen Kapitalen in gelber und rosaroter Farbe geziert. Die Heftung erfolgt auf zwei Bünden aus alaungegerbtem Leder. Interessanterweise wurde der Titel händisch auf den Fußschnitt des Buchblocks geschrieben. Die Rückenhinterklebungen bestehen aus wiederverwerteter Handschriftenmakulatur, die vermutlich aus dem 15. Jahrhundert stammt.

Mehr Informationen zu unseren ausgewählten Werken und wie Sie die Bewahrung des historischen Büchererbes unterstützen können finden Sie hier.

Fotocredits: Uni Graz/Restaurierung

De Chirurgica ©Uni Graz/Restaurierung
©Uni Graz/Restaurierung
De Chirurgica ©Uni Graz/Restaurierung
©Uni Graz/Restaurierung

Weitere Artikel

Bücherschatz des Monats Oktober

Großer Steyermärkischer National Kalender auf das Schalt Jahr 1828

Bücherschatz des Monats September

Salzburger Breviarium

Bücherschatz des Monats August

Distribution des Maisons de Plaisance (Band 2)

Bücherschatz des Monats Juli

Portraitsammlung

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche