Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Buchpatenschaften der Universitätsbibliothek Graz Neuigkeiten Bücherschatz des Monats Oktober
  • Home
  • Buchpatenschaften
  • Bücherbausteine
  • Universitätsbibliothek Graz
  • Beispiele restaurierter Werke

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 06.10.2025

Bücherschatz des Monats Oktober

Großer Steyermärkischer National Kalender auf das Schalt Jahr 1828 ©Uni Graz/Restaurierung

Großer Steyermärkischer National Kalender auf das Schalt Jahr 1828

Großer Steyermärkischer National Kalender auf das Schalt Jahr 1828 für Katholiken, Protestanten und Griechen für alle Religions - Gesellschaften des österreichischen Kaiserstaates
Verlage des Herausgebers Joseph Franz Raiser, Graz. 1828. Sign.: Grazer Drucke I 857100. Projektnummer: 07-2025.857100

Der „vom Verfasser und Verleger zum Nutzen und Vergnügen allen Vaterlandsfreunden und Volksklassen“ gewidmete Kalender beginnt auf der Titelseite mit einem Gedicht:

„Das Leben gleicht den Tageszeiten,
Der Frühling ist die Zeit der Saat;
Er schenkt der Ernte Süßigkeiten,
Wohl dem, der gut benützt ihn hat.
Der Sommer reift die vollen Aehren;
Der Herbst theilt milde Früchte aus;
Der Winter kommt, sie zu verzehren,
Und findet ein gefülltes Haus.“

Neben dem Hauptkalenderteil beinhaltet das von Joseph Franz Raiser in Graz veröffentlichte Buch historische Ereignisse, Heiligentage und landwirtschaftliche Informationen. Besonders interessant ist die ausfaltbare Landkarte am Anfang des Buches: Sie zeigt die Postwege des Königreichs Lombardo-Venetien, wobei auch Graz und wichtige Ortschaften in der Steiermark im Randbereich eingezeichnet sind.

Gedruckt wurde das Werk Großer Steyermärkischer National Kalender auf das Schalt Jahr 1828 in schwarzer und roter Farbe auf handgeschöpftem Papier.

Mehr Informationen zu unseren ausgewählten Werken und wie Sie die Bewahrung des historischen Büchererbes unterstützen können finden Sie hier.

Fotocredits: Uni Graz/Restaurierung

Großer Steyermärkischer National Kalender auf das Schalt Jahr 1828 ©Uni Graz/Restaurierung
©Uni Graz/Restaurierung
Großer Steyermärkischer National Kalender auf das Schalt Jahr 1828 ©Uni Graz/Restaurierung
©Uni Graz/Restaurierung

Weitere Artikel

Bücherschatz des Monats September

Salzburger Breviarium

Bücherschatz des Monats August

Distribution des Maisons de Plaisance (Band 2)

Bücherschatz des Monats Juli

Portraitsammlung

Bücherschatz des Monats Juni

Koran

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche